Ultras – Lebensgefühl mit Geschichte
“Die Ultras” wie wir sie aus den Fußballstadien kennen, sind keine homogene Gruppe. Sie werden oft dem rechten Spektrum zugeordnet, häufig aber zu unrecht!
“Die Ultras” wie wir sie aus den Fußballstadien kennen, sind keine homogene Gruppe. Sie werden oft dem rechten Spektrum zugeordnet, häufig aber zu unrecht!
Ein Beitrag vom sächsischen Landtag wirft Fragen auf.
4 Tage nachdem Rechtsextreme und Verschwörungstheoretiker Leipzig ins Chaos gestürzt haben und Polizei und Zivilgesellschaft einer nicht kalkulierbaren Gefahr ausgesetzt wurden…
2 Tage nachdem sich eine rechtsextreme Gruppierung inzwischen zum 223. mal in Dresden versammeln und eine Kundgebung abhalten durfte, zeitgleich aber die Gedenkveranstaltung an die Novemberpogrome 1938 abgesagt wurde…
Weltweit steigen die Infektionszahlen. Frankreich etwa meldete gestern rund 54.000 Neuinfektionen in 24 Stunden. Nach wie vor ist kein Heilmittel für Covid-19 in Sicht und wann die Impfung kommt ist immer noch ungewiss. In Deutschland sieht die Lage bislang noch nicht so dramatisch aus wie in anderen Staaten, doch auch hier steigen die Zahlen rasant.
Quattromilf reagierte auf den rassistischen Tweet eines Jornalisten der Bild mit den 3 Worten “Halt die Fresse”. So weit so verständlich.
Dass die darauf folgende Welle der Empörung in erster Linie jedoch um diese 3 Worte kreiste und nicht um die vorangegangenen rassistischen Äußerungen, zeigt, wie weit es in unserer Gesellschaft gekommen ist.
Wir sind am 19.09.2020 beim Tag der Zivilcourage dabei und dafür brauchen wir euch!
Du bist Zeug*in von einem rassistischen, diskriminierenden oder gewalttätigen Angriff geworden? Du bist selbst Opfer von Diskriminierung, Rassismus oder Gewalt und du willst deine Mitmenschen in die Pflicht nehmen zu handeln? Dann melde dich bei uns, über unsere social media Kanäle oder direkt per Mail an ggultras@zivd.de
Entsetzen! Überraschung! Bestürzung! Das sind die Reaktionen aus Politik und Medien über die gestrige “Querdenken”-Demonstration und die Eskalationen vor der russischen Botschaft und vor dem Reichstagsgebäude. Tatsächlich ist diese Reaktion kaum ernster zu nehmen als die “Anteilnahme”, die “Erschütterung” und das “Nie wieder”, das es nach den Anschlägen von Hanau oder Halle zu hören gab. Wer sich von den Vorgängen des gestrigen Tages wirklich “überrascht” fühlt, der hat ein ernstes Wahrnehmungsproblem!
In kaum einem anderen Bundesland sind rassistische und fremdenfeindliche Übergriffe so häufig wie in Sachsen. Das spüren besonders stark die von Fremdenfeindlichkeit betroffenen Personen und deren Helfer, jeden Tag wenn Sie auf die Straße gehen.
Wen binden die Grundrechte und die sogenannte Drittwirkung
Die Grundrechte entfalten ihre Wirkung zwischen Staat und Bürger, das heißt, sie binden den Staat! Hat Euch auch schon einmal jemand vorgeworfen, seine Grundrechte beeinträchtigt zu haben? Das passiert auch gern in Diskussionen, wenn man anderer Meinung ist und damit angeblich die Meinungsfreiheit des anderen beeinträchtigt – eine Argumentation, die ich nie verstanden habe.
Ein kurzes Statement von uns zum gestrigen Geschehen in der Dresdner Innenstadt.
Gestern zu #dd0106 gab es auf dem Altmarkt in Dresden eine Demonstration von PEGIDA, sowie eine weitere Demonstration von Nationalismus raus aus den Köpfen und uns.
Wir sind ja vieles gewohnt, haben uns innerhalb der letzten über 5 Jahre Stück für Stück die eigentlich im Gesetz verankerte Versammlungsfreiheit auch auf der Straße erkämpft. Was aber in den letzten Wochen im Rahmen des Versammlungsgeschehens abläuft, ist ein Rückschritt in die Zeiten von 2015.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!