GGUltras
  • Home
  • Über uns
  • Projekte
    • Aktionen
      • Tag der Zivilcourage 2020
    • DemoReport
    • Flauschrock
      • Themenplaylists
    • GG und Ich
  • Social Media
    • Profilbildgenerator
  • Unterstützen
  • GGBlog
  • Shop
  • Search Icon
Für ein „Wehret den Anfängen“ ist es längst zu spät

Für ein „Wehret den Anfängen“ ist es längst zu spät

18. Februar 2021

Hanau – vor einem Jahr

Ein Jahr nach dem schrecklichen rechten Terroranschlag von Hanau ist eines völlig klar: Der Staat hat beim Schutz der Bevölkerung auf allen Ebenen versagt. Ein „weiter so“ darf es nicht geben!

Bereits im Vorfeld der Tat war der Täter der Polizei bekannt. Jedem Beamten, der mit ihm zu tun hatte, musste klar sein, dass seine von Rassismus und Verschwörungsszenarien geprägte Gesinnung früher oder später zu einer solchen Tat führen würde. Doch obwohl der Täter vor dem blutigen Anschlag in Hanau mehr als einmal strafrechtlich auffällig geworden war, Schießtrainings in Tschechien absolvierte und aus seiner rechtsextremen Haltung keinen Hehl machte, sah sich niemand zum Handeln veranlasst.

Tatort in Hanau mit Blumen, Kerzen und Briefen

Bildquelle: Wikimedia Commons/Lumpeseggl

Das Versagen

Doch fast noch erschreckender als die Untätigkeit der Behörden und seines beruflichen und persönlichen Umfelds sind die äußeren Umstände, die ihm bei der Ausführung seiner Tat halfen:

Eine Notrufstelle, die nicht oder nicht ausreichend besetzt war, wodurch die Polizei viel zu spät zum Einsatz kam und die Notrufe verzweifelter Menschen im Nichts endeten.

Zivilisten, die starben, weil sie die Aufgabe des Staates übernahmen und sich dem Täter in den Weg stellten.

Ein Notausgang, der (womöglich auf behördliche Anordnung hin, aber definitiv mit Wissen der Behörden) verschlossen war, sodass eine Flucht vor dem Täter aus der „Arena Bar“ nicht möglich war.

Das alles kann man kaum als unglückliche Zufälle abtun – dahinter steckt ein klares Versagen der Sicherheitsbehörden, die die Bedrohung durch Rechtsterrorismus nach wie vor nicht ernst genug nehmen und solche Taten lieber als „tragische Einzelfälle“ und „Handlungen eines psychisch gestörten Einzeltäters“ verharmlosen.

Hier und Jetzt

Doch die schrecklichen Vorfälle in Hanau führen uns auch vor Augen, das die Mehrheit der Menschen viel zu leise ist, wenn es um den Kampf gegen rechten Hass und Terror geht. Der öffentliche Aufschrei nach Hanau ist viel zu schnell verklungen! 

Bewegt man sich in Kreisen, die sich mit der Thematik Rassismus und Rechtsterrorismus aktiv auseinandersetzen, dann ist das Gefühl von „Wir sind mehr“ immer groß. Doch man sollte sich davon nicht täuschen lassen. Viel zu oft gibt in Deutschland eine laute Minderheit den Ton an, ohne Widerspruch aus der Allgemeinheit fürchten zu müssen. Und in diesem fehlenden oder verhaltenen Widerspruch der Bevölkerung sehen Menschen wie der Attentäter von Hanau oder auch Halle eine Rechtfertigung für ihre Taten. Nicht nur die Hetzreden der AfD stärken die Täter in ihrem Vorhaben, sondern auch das Schweigen der Zivilbevölkerung. Denn Schweigen ist Zustimmung! Es muss endlich einen breiten Widerspruch aus der Bevölkerung geben, gegen Rassismus und gegen vermeintlich „friedliche“ AfDler:innen, welche im Namen der Meinungsfreiheit ideologische Brandsätze zünden und dadurch den Radikalisierungsprozess in erheblichem Maße fördern.

Allen muss klar werden: Für ein „Wehret den Anfängen“ ist es längst zu spät! Wir sind bereits mittendrin.

Weitere Infos

Die Kette behördlichen Versagens, von Initiative 19. Februar Hanau
https://19feb-hanau.org/wp-content/uploads/2021/02/Kette-des-Versagens-17-02-2021.pdf

Rechtsterrorismus-Opferfonds! Petition
https://weact.campact.de/petitions/hessen-braucht-jetzt-einen-rechtsterrorismus-opferfonds-ein-jahr-nach-dem-anschlag-in-hanau

Werde GG-Blogger*in

Du schreibst gern oder bist fit in Recherche? Dann melde dich bei uns und schreib eigene Artikel, Gastbeiträge oder unterstütze andere mit Hintergrundrecherche zu diversen Themen.

> Schreib uns einfach an <


Aktuelles, GGBlog
Anschlag, Gedenken, Hanau, Opfer, Polizei, Rassismus, Rechter Terror, Rechtsextremismus

Post navigation

NEXT
Querdenken351 – Autokorso Dresden
PREVIOUS
Rassismus gegen Weiße – die wichtigsten Fakten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte lösen *Captcha loading...

Neueste Beiträge

  • Querdenken351 – Autokorso Dresden
  • Für ein „Wehret den Anfängen“ ist es längst zu spät
  • Rassismus gegen Weiße – die wichtigsten Fakten
  • Ultras – Lebensgefühl mit Geschichte
  • „Querdenken“-Demo in Aachen

Kategorien

  • Aktuelles (2)
  • DemoReport (17)
  • Flauschrock (2)
  • GGBlog (20)
  • GGGastbeitrag (6)
  • GGundIch (4)

Themen

#code274 #dd0203 #dd1506 #dd1702 #NoPegida #WirSindZIVD 1945 Aluhut Aluminaten Attila Hildmann Banda Communale Befreiung Berlin Bündnis Code274 Coronademo Coronaleugner dd2906 Demo Demonstration Dresden Feiertag FFF Fremdenfeindlichkeit FridaysForFuture Gedenken Gegenprotest GGUltras Grundgesetz Klima Leipzig Leipzig nimmt Platz nie wieder no pasarán Pegida Polizei Querdenken Rassismus Rechtsextremismus Sachsen Twitter Unteilbar Verschwörungstheoretiker Verschwörungstheorie ZIVD
Ein Projekt von ZIVD e.V.
Impressum        Datenschutz 
© 2021   Alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Du kannst mehr darüber erfahren, welche Cookies wir verwenden, oder sie unter Einstellungen verwalten.

Cookies verwalten
GGUltras

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Powered by  GDPR Cookie Compliance